Material-Archiv

Drogen Sprache. Eine Einladung zum Gespräch.

Stigma und Scham sind Ursachen, weshalb Menschen, die illegalisierte Substanzen konsumieren, vielfach sehr spät um Hilfe nachfragen. Der Leitfaden ist ein Türöffner für das Thema Stigma und Sprache im Kontext von Substanzkonsum.

Zielgruppen: Drogengebraucher*innenFachöffentlichkeitPraktiker*innen

Sprachen: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2023

Drogen Sprache. Eine Einladung zum Gespräch.
PDF (1.00 MB)
Online-AnsichtHerunterladen
Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.

Drogen Sprache. Eine Einladung zum Gespräch.

Stigma und Scham sind Ursache, weshalb Menschen, die illegalisierte Substanzen konsumieren, vielfach sehr spät um Hilfe nachfragen. Der Leitfaden ist ein Türöffner für das Thema Stigma und Sprache im Kontext von Substanzkonsum.

Zielgruppen: Drogengebraucher*innenFachöffentlichkeitPraktiker*innen

Sprachen: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2023

Drogen Sprache. Eine Einladung zum Gespräch.
PDF (941.77 K)
Online-AnsichtHerunterladen
Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.

Life+ Magazin 2022

Magazin mit Berichten über die Workshops, Diskussionen und Themen der Konferenz "Positive Begegnungen", 07.-10.07.2022 in Duisburg.

Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.

Life+ Magazin 2022 (englisch)

Magazin mit Berichten über die Workshops, Diskussionen und Themen der Konferenz "Positive Begegnungen", 07.-10.07.2022 in Duisburg.

Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.

Life+ Magazin 2022 (ukrainisch)

Magazin mit Berichten über die Workshops, Diskussionen und Themen der Konferenz "Positive Begegnungen", 07.-10.07.2022 in Duisburg.

Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.

s.a.m health "SEXY NERD"

Mit diesen Aufklebern möchten wir auf die Vielfalt unserer Nutzer*innen aufmerksam machen. Die Aufkleber können z.B. auf Straßenfesten, CSDs und anderen Events verteilt werden.

Zielgruppen: AllgemeinbevölkerungFachöffentlichkeitPraktiker*innen

Sprachen: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2022

s.a.m health "SEXY NERD"
PDF (81.96 K)
Online-AnsichtHerunterladen
Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.

s.a.m health "TOY BOY"

Mit diesen Aufklebern möchten wir auf die Vielfalt unserer Nutzer*innen aufmerksam machen. Die Aufkleber können z.B. auf Straßenfesten, CSDs und anderen Events verteilt werden.

Zielgruppen: AllgemeinbevölkerungFachöffentlichkeitPraktiker*innen

Sprachen: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2022

Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.

s.a.m health "QUEER"

Mit diesen Aufklebern möchten wir auf die Vielfalt unserer Nutzer*innen aufmerksam machen. Die Aufkleber können z.B. auf Straßenfesten, CSDs und anderen Events verteilt werden.

Zielgruppen: AllgemeinbevölkerungFachöffentlichkeitPraktiker*innen

Sprachen: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2022

s.a.m health "QUEER"
PDF (103.02 K)
Online-AnsichtHerunterladen
Dieser Artikel ist vergriffen und eine Neuauflage nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte von Archivmaterialien nicht mehr dem heutigen Wissensstand oder der aktuellen Rechtslage entsprechen.