Positive Begegnungen 2022
Nach einer coronabedingten Pause findet die große Konferenz in 2022 wieder statt. Eingeladen sind Menschen mit HIV, aber auch alle, die im Umfeld von HIV leben und arbeiten. Das besondere an der PoBe 2022 ist die neue Arbeitsform. Die Konferenz findet als Open Space statt. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Themen rund um das Leben mit HIV vor Ort einzubringen.
Die Open-Space-Methode wird seit vielen Jahren erfolgreich zur Gestaltung von Konferenzen eingesetzt. Sie beruht auf den Prinzipien der Selbstorganisation und Selbstbestimmung der Teilnehmenden und dem Grundsatz einer Abkehr von Kontrolle.
Der Open Space maximiert den Einfluss und die Mitwirkungsmöglichkeiten der Teilnehmenden. Im Gegensatz zur traditionellen Konferenz gibt es im Open Space kein im Voraus geplantes Veranstaltungsprogramm, also keinen festgelegten Ablauf. Dieser wird von den Teilnehmenden zu Beginn der Veranstaltung selbst gestaltet.
Lediglich ein Leitthema ist vorgegeben. Keine Person sollte die Ergebnisse einer solchen Konferenz im Voraus kennen oder bestimmen wollen. Open Space wird insbesondere zur schnellen und kreativen Gestaltung von Veränderungsprozessen eingesetzt.
Das Leitthema des Open Space der PoBe ist „Gemeinsam Unterschiede feiern – sichtbar, streitbar – stark.
Um die verschiedenen Perspektiven des Lebens mit HIV durch eine diverse Teilnehmer*innenschaft zu sichern, haben wir uns eine Besonderheit im Anmeldeprozedere einfallen lassen. Stammgäst*innen, also Menschen, die schon häufiger an der Konferenz teilgenommen haben, laden wir ein, Erstteilnehmer*in für die Konferenz zu gewinnen. Ob Menschen mit HIV, Aidshilfemitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen des Gesundheitswesens, Angehörige oder Gesundheitspolitiker*in - Hauptsache, zum erstem Mal dabei.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.