Social Justice und Diversity Training - neue Berufschancen ? Neue Qualifizierung!

Mit der Weiterbildung durch einen Zertifikatskurs zu Social Justice und Diversity bietet die FH Potsdam und das Institut Social Justice und Diversity ein in der Bundesrepublik recht neues Antidiskriminierungs- und Partizipationstraining an.

Die Weiterbildung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die ein diskriminierungsfreies und damit repektvolles und anerkennendes Handeln in Institutionen, Unternehmen und sozialen Gruppen fördern wollen.

Die Teilnehmenden dieser Ausbildung zum Trainer, zur Trainerin lernen:

  • Ungleichheiten und Diskriminierungen auf struktureller, individueller und kultureller Ebene kritisch zu analysieren und deren Konsequenzen für das Zusammenleben von Menschen zu verstehen
  • Eigene Verwobenheiten zu begreifen und Stereotypen aufzubrechen
  • Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung zugunsten von Anerkennung und Partizipation auszuloten
  • Organisationsentwicklungskonzepte von Social Justice und Diversity in Institution, Organisation, Projekten, Unternehmen zu realisieren und zu implementieren.

In der Weiterbildung geht es vor allem um die Frage, wie das erworbene Wissen zielgerichtet genutzt werden und in die berufliche Praxis übertragen werden kann. Eine eigens für dieses Training entwickelte Methode ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und im Dialog zu reflektieren. Dabei werden die Verschränkungen von u. a. Altersdiskriminierung,  Behindertenfeindlichkeit, Gender, Rassismus,  Klassismus, Ost-West, Religion vertiefend behandeln.

Die Weiterbildung ermöglicht Ihnen:

  • selbst Trainings durchzuführen.
  • Elemente des Trainingsansatzes in Ihren Berufsfeldern anzuwenden
  • Social Justice und Diversity in Ihrer Institution, Organisation, Projekt, Unternehmen umzusetzen.

Trainer_innen: Leah Carola Czollek, Maximilian Czollek, Gudrun Perko, Patricia Redzewsky , Heike Weinbach

Die Weiterbildung ist in Brandenburg und Berlin nach den Bildungsurlaubsgesetzen anerkannt. Der Teilnahmebeitrag kann durch Bildungsscheck oder Bildungsprämie gefördert werden.

Ausführliche Informationen erhalten Sie bei:

Christa Heinrich,  Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam, www.fh-potsdam.de/weiterbildung.html

E-Mail: heinrich@fh-potsdam.de  T. 0331,580 24 30