Kurzinformation zur Vorstandssitzung am 24.03.2011
Auf der Agenda der Vorstandssitzung standen unter anderem das Ende der Förderung des Kompetenznetzes, dei Vorbereitung der Haushaltskommisson und die für Anfang November geplante Präventionskonferenz unter dem Titel "'Zurück in die Zukunft?' - HIV-Prävention in Zeiten der Chronifizierung einer Krankheit".
Update:
Kompetenznetz HIV/Aids
Das Kompetenznetz HIV /AIDS wird definitiv ab dem 01.05.2011 nicht mehr gefördert. Das bedeutet, dass sich die Struktur verändern wird. Die DAH scheidet aus. Der Patientenbeirat wird seine Tätigkeit ehrenamtlich weiterführen. Über die eintretenden Veränderungen, die Möglichkeiten der weiteren Teilnahme am Projekt bzw. der Möglichkeit der Beendigung der Teilnahme und die Löschung der Patientendaten werden die Studienteilnehmer in einem gesonderten Brief sowie über aidshilfe.de und weitere Medien informiert.
Vorbereitung der Haushaltskommission
Der Vorstand wird sich in der Haushaltskommission für folgende Schwerpunktthemen einsetzen:
- HIV und Alter
- HIV und Arbeit/Beschäftigung
- Umsetzung des Stigma-Index
- Kriminalisierung
Positive Begegnungen 2012
Der Vorstand veranlasst die Ausschreibung für die Vorbereitungsgruppe der Positiven Begegnungen 2012. Die Festlegung zur Konferenzleitung innerhalb der BuGstl. wird nach der Besetzung der Stelle des Referenten für Menschen mit HIV/AIDS erfolgen.
Aktion „Menschen mit HIV und AIDS schaffen Perspektiven“ der NAH
Die Finanzierung des von der Niedersächsischen AIDS-Hilfe aus Anlass des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses geplanten Straßenbahnprojektes „Menschen mit HIV und Aids schaffen Perspektiven“ wird durch die Unterstützung der BZgA über einen Projektantrag der DAH ermöglicht.
Neue Themen:
Präventionskonferenz vom 04.-06.11.2011
Bei der BZgA ist unter dem Arbeitstitel „Zurück in die Zukunft? – HIV-Prävention in Zeiten der Chronifizierung einer Krankheit“ ein erstes Konzept für die Konferenz zur Beantragung eingereicht worden. Der Vorstand stimmt dem Konzept zur Konferenz, die vom 04.-06.11.2011 stattfinden wird, prinzipiell zu.
Jahresempfang der DAH am 04.11.2011
Der Vorstand beschließt, den Jahresempfang der DAH 2011 außerhalb der Reihe an die für Anfang November geplante Präventionskonferenz anzudocken, sodass
- die Öffentlichkeitsarbeit für beide Veranstaltungen verzahnt werden kann
- bereits ein Veranstaltungsort existiert
- die Konferenzteilnehmer bereits vor Ort wären
- insgesamt viele Ressourcen gespart werden könnten.
Gespräch BZgA und Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Auf der Tagesordnung des Treffens standen die Themen: Finanzierung der DAH für die Jahre 2012 bis 2014, Themenschwerpunkte der Jahre 2011, die Kampagne „ICH WEISS WAS ICH TU“, die WAT-Kampagne, die Präventionskonferenz 2011 sowie die Besetzung des Nationalen Aids Beirates. Konsens ist, dass das Gespräch in einer konstruktiven Atmosphäre verlief.
In Bezug auf die Forderung, den Nationalen AIDS-Beirat gemäß dem GIPA-Prinzip zu besetzen und weitere offen HIV-positiv lebende Menschen zu berufen, konnte die DAH erreichen, dass sich das Aids-Referat im BMG für eine Nachnominierung von ein bis zwei Community-Vertretern bei Bundesminister Röslereinsetzen wird.
In Stichworten:
Der Vorstand wendet sich mit einem Schreiben an die Lufthansa AG, um das Festhalten an HIV-Tests bei Einstellungsuntersuchungen für Flugbegleiter zu hinterfragen.
Die AIDS-Hilfe Hessen will ihren Arbeitsauftrag und das verbandliche Profil aktualisieren und plant dazu ein Coaching des Landesvorstands und einen Verbandstag. Für die beiden beantragten Projekte werden Mittel aus dem Etat Strukturentwicklung bereitgestellt.
Sylvia Urban
für den Vorstand