Warnhinweis zu Victrelis®: Wechselwirkungen mit HIV-Medikamenten möglich
Das seit Sommer 2011 auch in Europa zugelassene Hepatitis-C-Medikament Victrelis® kann die Wirkspiegel von HIV-Medikamenten senken, die mit der Substanz Ritonavir verstärkt werden.
In einem Warnhinweis des Herstellers vom 6. Februar werden Ergebnisse einer Studie zitiert, wonach Victrelis® (Boceprevir) die Wirkspiegel der HIV-Medikamente Reyataz® und Prezista® sowie Kaletra® senken kann, die mit der Substanz Ritonavir (Norvir®) verstärkt werden. Mögliche Folge ist eine Resistenzentwicklung von HIV, wenn die für die Hemmung der Virusvermehrung nötige Wirkstoffmenge im Blut nicht erreicht wird. Umgekehrt können Kaletra® und Prezista® auch den Wirkspiegel von Victrelis® senken.
Der Hersteller betont in seinem Brief, Victrelis® sei nicht für HIV- und Hepatitis-C-koinfizierte Patienten angezeigt. Der gleichzeitige Einsatz von Victrelis® und Ritonavir-haltigen Medikamentenkombinationen werde nicht empfohlen.
Ärzte, die bereits mit einer solchen Behandlung begonnen haben, sollten mit ihren Patienten über diese Ergebnisse sprechen und die Wirksamkeit der HIV- und Hepatitis-Behandlung kontrollieren. Patienten sollten ihrerseits ihre behandelnden Ärzte ansprechen und keine Medikamente eigenmächtig absetzen.
In Deutschland sind etwa 10 Prozent aller HIV-Positiven auch mit Hepatitis C infiziert, also etwa 7.000 bis 7.500 Personen.
(hs)
Quelle/weitere Informationen
Warnhinweis des Victrelis®-Herstellers (PDF-Datei, in englischer Sprache)
Informationen der amerikanischen Food and Drug Administration vom 8.2.2012 (in englischer Sprache)
Neue Hepatitis-C-Medikamente: Meldung auf aidshilfe.de vom 13.01.2011