Wo Schwulsein selbstverständlich ist: Lebensort Vielfalt

Nach sechs Jahren Vorbereitungszeit öffnet am Wochenende der "Lebensort Vielfalt" im Berliner Stadtteil Charlottenburg seine Türen. Das Haus in der Niebuhrstraße wird neben der Schwulenberatung als Träger 24 Wohnungen für generationsübergreifendes Leben, eine betreute Wohngemeinschaft für demenzkranke schwule Männer und das Café-Restaurant "wilder Oscar" beherbergen. Die Schwulenberatung lädt am 9. Juni ab 14. 00 Uhr zum Tag der Offenen Tür.

In dem Projekt sollen mehr als 30 schwule Männer, aber auch einige Heterosexuelle und Lesben barrierefrei und ohne Diskriminierung leben können. Das Haus konnte seit April bezogen werden und hat bereits Mieter, die zwischen 31 und 85 Jahre alt sind. Wie Marcel de Groot, Geschäftsführer der Schwulenberatung, gegenüber der tageszeitung erklärte, haben viele der älteren Schwulen ihre Jugend und den Großteil ihres Erwachsenenlebens in einer schwulenfeindlichen Umgebung verbracht oder sogar noch die Verfolgung unter den Nazis erlebt. Mit dem "Lebensort Vielfalt" sollen sie nun dort ankommen, wo Schwulsein selbstverständlich ist.

Weitere Informationen:

www.taz.de/Mehrgenerationenhaus für Schwule

http://blog.aidshilfe.de/Gemeinsam Leben im Alter