Gedenken zu Hans Peter Hauschilds zehntem Todestag

Am 4. August 2003 verstarb Hans Peter Hauschild geboren 1954, Dr. phil., Kulturwissenschaftler und Pädagoge, engagierter Katholik und politischer Aktivist. Zum Anlass seines zehnten Todestags findet eine Gedenkveranstaltung statt, für die die für Hans Peter bewährte Zweiteilung gewählt wurde:

Um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit der Teilnahme am Stundengebet (Vesper) der Schwestern des Klosters Karmel-Regina-Martyrum, mit Dorothea Strauß und Klaus Hägele, beide KIRCHE positHIV. Die Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (http://www.karmel-berlin.de/gedenkkirche/index.html) befindet sich in der Nähe des U7-Bahnhofes Jakob-Kaiser-Platz.

Der zweite Teil der Veranstaltung findet im Café Bilderbuch (Akazienstr. 28, 10823 Berlin), in der Nähe des U7-Bahnhofes Eisenacher Straße, statt. Geöffnet und bewirtschaftet ist der Veranstaltungsraum in der ersten Etage bereits ab 19 Uhr.

Um 20 Uhr wird das kurze Programm mit einer Begrüßung durch Carsten Schatz, Vorstand DAH, und Eugen Januschke als Veranstalter eröffnet.

Für das Programm sind vorgesehen:

  • eine Performance von Ulrike Klöppel, Arnd Hofmeister und Eugen Januschke
  • das >rote Sofa<, moderiert von Ulrike, Arnd und Eugen, auf dem u.a. Bernd Aretz, Stefan Etgeton und Rolf Rosenbrock Platz nehmen;
  • Videos mit Hans Peter

Im Anschluss ist Zeit, sich bei Häppchen und Getränken zu unterhalten. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu und Texte von Hans Peter Hauschild finden Sie unter www.hanspeter-hauschild.de

Kontakt:

Eugen Januschke, Belziger Str. 23, 10823 Berlin, e.j@snafu.de