Armut und schwule Gesundheit im Alter

Armut im Alter ist ein gesellschafts- und sozialpolitisches Thema, das heute mehr denn je im Vordergrund steht. Immer mehr Menschen sind und werden in Zukunft davon betroffen sein. Statistisch gehören ältere Menschen zur Gruppe mit dem am schnellsten wachsenden Risiko, von Armut betroffen zu sein. Hinzu kommt, dass Altersarmut von Massenmedien wie auch politisch Verantwortlichen oft heruntergespielt wird.

Altersarmut ist deshalb auch so niederschmetternd, weil die davon Betroffenen um den Lohn für ihre Lebensleistung gebracht werden. Auch ältere schwule Männer sind von Altersarmut betroffen, nicht nur, aber auch, weil in ihrer Biografie eine HIV-Infektion den beruflichen Werdegang beeinträchtigt oder beendet hat. Es gibt auch andere Faktoren, die bei schwulen Männern im Alter zur Verarmung führen, die bei den Betroffenen oft mit Schuld und Scham besetzt ist und zu einem Rückzug aus dem sozialen Umfeld führt.

Bei dieser Fachtagung wollen wir eine Bestandsaufnahme machen, was Armut bedeutet, welche Auswirkungen sie u.a. auch auf die Gesundheit hat und welche Erfahrungen es mit Armut bei älteren schwulen Männern bei den Teilnehmenden in ihrer ehren- und hauptamtlichen Arbeit gibt. Welche Hilfesysteme gibt es? Und wie können niedrigschwellige Zugänge für ältere schwule Männer, die in Armut leben, in den entsprechenden Gruppen und Initiativen von und für ältere Schwule, in Beratungsstellen und AIDS-Hilfen gewährleistet werden?

VA-Nr. 8514

Beginn der Veranstaltung ist am Sonntag 18 Uhr, das Ende am Dienstag um 14.30 Uhr.

Referent_innen:

  • Dr. Sascha Facius, wissenschaftlicher Referent bei „Deutscher Verein“, mit Schwerpunkt Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten; Schuldnerberatung; Wohnungsnotfallhilfe; Straffälligenhilfe; Armuts- und Reichtumsberichterstattung
  • Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Gesundheitswissenschaftler, Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtverbandes, Gesamtverband, Berlin

Leitung:

  • Silke Eggers, Referentin für Soziale Sicherung und Versorgung in der Deutschen AIDS-Hilfe, Berlin;
  • Dr. Markus Schupp, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege. Dipl. Sozialwissenschaftler, ehemaliger Koordinator für schwule Seniorenarbeit in Köln, Promotion zum Thema „Eine Theorie der Anerkennung von Homosexualitäten in der Altenpflege“, Vorstandsmitglied bei BISS e.V., Köln

Teilnahmebeitrag: keiner (Verpflegung und Unterbringung im Einzelzimmer). Die Reisekosten werden nicht erstattet!