Sprache vermittelt Respekt und Wertschätzung
Das Engagement für eine gerechte Gesellschaft und gegen Diskriminierung ist einer der zentralen Pfeiler der Arbeit von Aids- und Selbsthilfe. Was oft aber nicht bewusst ist: auch gängige Bezeichnungen und Redewendungen können diskriminierend oder ausgrenzend sein.
Dabei ist es etwa im Beratungskontext, in Präventionsbotschaften oder bei Informationsmaterial besonders wichtig, unterschiedliche Personen und Gruppen nicht auszuschließen, sondern sie zu benennen und damit sichtbar zu machen. Denn die achtsame Verwendung von Sprache vermittelt Respekt und Wertschätzung.
Der Leitfaden „Diskriminierungssensible Sprache in Aids- und Selbsthilfen“ der Deutschen Aidshilfe bietet hier eine Hilfestellung. Die 52-seitige Broschüre versteht sich allerdings nicht als Lehrbuch und stellt keineswegs die einzig mögliche Sichtweise dar. Vielmehr bietet sie leicht verständliche Anregungen, Sprachgewohnheiten und Denkmuster zu hinterfragen.
Sprache reflektieren und ändern
Zugleich zeigt der Leitfaden anhand zahlreicher, ganz konkreter Beispiele, wie eine diskriminierungssensible Sprache aussehen kann. Denn unsere Alltagssprache ist voll von klischeehaften, stereotypen und verletzenden Begriffen. So sind Rollstuhlfahrer*innen keineswegs „an den Rollstuhl gefesselt“ und Menschen, die in Armut aufgewachsen sind, können „aus gutem Hause stammen“.
Der Leitfaden zeigt Möglichkeiten auf, wie diskriminierungssensible Sprache in Beratungsgesprächen realisiert werden kann. Alternativ zu Begriffen wie beispielsweise „Betroffene“ oder „Klient*innen“ kann „Ratsuchende“, „Besucher*innen“ oder „Menschen mit HIV“ benutzt werden.
Darüber hinaus werden Themen wie Gender, Begriffe der Geschlechtervielfalt und eine sensible Kommunikation zur sexuellen Orientierung, Herkunft, Behinderung oder sozialem Status aufgegriffen.
Parallel zur Broschüre entstand ein rund vierminütiges Video, in dem HIV-Aktivist*innen und Mitarbeitende in der Aids- und Selbsthilfe in das Thema einführen und Tipps für eine diskriminierungssensible Sprache geben.
(ascho)
Der Leitfaden „Diskriminierungssensible Sprache in Aids- und Selbsthilfe“ kann auf aidshilfe.de bestellt werden bzw. steht dort als PDF zum Download bereit: aidshilfe.de/shop/leitfaden-film-diskriminierungssensible-sprache-aids-selbsthilfe
Der kurze Film zu diskriminierungssensibler Sprache ist ohne Untertitel
und mit festen Untertiteln online abrufbar: